Bürgerhilfe Florstadt 
Die Freiwilligenagentur der Stadt Florstadt

Im Dezember 2013 wurden in Nieder-Mockstadt die ersten  Flüchtlinge in unserer Stadt untergebracht.

Die Bürgerhilfe versucht den Neuankömmlingen den Aufenthalt hier etwas angenehmer zu gestalten und übernimmt Aufgaben, die von Seiten der Behörde nicht geleistet werden.

ueb flue BHF

Im März 2014 sind die ersten 9 Flüchtlinge in die städtische Unterkunft in Staden eingezogen.

Die soziale Betreuung und mehr ... erfolgt durch die Stadt Florstadt in enger Zusammenarbeit mit der Bürgerhilfe Florstadt.

Am 08. April 2014 fand eine erste Informationsveranstaltung / Runder Tisch statt, zu der Vereine, Kirchen und alle interessierten Bürger eingeladen waren.

Wenn sich genügend Interessenten finden, wird es zukünftig regelmäßige Abstimmungstreffen am "Runden Tisch" geben.

Dort können Projektideen zur Integration der Flüchtlinge besprochen und verabschiedet werden.

Für die Koordination sind die Bürgerhilfe und Stadt Florstadt zuständig.

Wer helfen möchte, kann sich hier einen Flyer mit Informationen herunterladen.

2014 wurden 6 Helfer der BHF zum Integrationslotsen ausgebildet.

 

Sie wollen die Integration der Florstädter Flüchtlinge mitgestalten?

Wenn JA, dann melden Sie sich bitte bei der Bürgerhilfe Florstadt und werden "Ehrenamtlicher Flüchtlingsbegleiter"

- wir unterstützen Sie bei dieser Aufgabe mit Workshops und Informationsaustausch im Team der BHF -

Bei Interesse bitte hier Flyer herunterladen !

 

Für Integrationslotsen, die Flüchtlinge betreuen:  Ordnung in der Dokumentenablage

 

Im Oktober 2015 wurde mit Unterstützung von Bunter Leben und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Projektes "Demokratie Leben" einen Willkommens-Laden eröffnet.

 

Anfang des Jahres 2019 ist daraus der Florstädter Bürgerladen geworden, der nicht nur für geflüchtete, sondern von allen bedürftigen Florstädter Bürgern in Anspruch genommen werden kann. hier ein Flyer

 

Die Öffnungszeiten des Florstädter Bürgerladens sind wie folgt:

Spenden-Annahme:       derzeit nur nach telefonischer Absprache
Ausgabe:                         derzeit nur nach telefonischer Absprache

 

Dank dieser Einrichtung kann die Bürgerhilfe Florstadt der großen Spendenbereitschaft gerecht werden.

 

 

Mobilität/Fahrräder

Projektleitung teilt mit, dass derzeit unterschiedliche Fahrräder für die Ausgabe zur Verfügung stehen. Teilweise müssen sie noch überprüft werden.

Es besteht aber weiterhin großer Bedarf an Spenden-Fahrrädern, die gerne zu den Öffnungszeiten der Fahrradwerkstatt entgegen genommen werden.

 

geplante Öffnungszeiten der Fahrradwerkstatt:

in den Sommermonaten jeden 2. Samstag im Monat von 10:00 -12:00 Uhr in Staden, Parkstr. 2 ( abweichende Termine werden veröffentlicht ). hier ein Flyer

 

gruppe2    reparatur2    reparatur1

Bilder vom Verkehrstraining mit Flüchtlingen

 

Sprachvermittlung

Projektleitung berichtet im Mai 2017:

Der Sprachkurs läuft weiterhin rein ehrenamtlich mit acht Sprachvermittlern Mo – Fr von 10:00 – 12:00 h. Derzeit nehmen ca. 16 Erwachsene teil, die teilweise auch ihre Kinder mitbringen, da diese noch nicht im Kindergarten betreut werden. Dies stellt zeitweise hohe Anforderungen an die Kursleiter. 

 

Projekt "Florstadt integriert"

Nach der Willkommens-Phase liegt jetzt der Schwerpunkt in der Flüchtlingsarbeit bei der Integration der "neuen Mitbürger".

Dies bedeutet im einzelnen:

  • Integration in den Arbeitsmarkt
  • Integration in (Sport-) Vereine
  • Integration in unsere Gesellschaft

 

Dieses Projekt wird gefördert vom HMSI ( Hess. Ministerium für Soziales und Integration ) durch das

Landesprojekt STARK ( Strukturaufbau im regionalen und kommunalen Kontext ),

sowie das Landesprojekt Sportcoach in Zusammenarbeit mit dem Landes-Sportbund.